Fest der Solidarität 2018

Der Solidarpreis wurde in drei Kategorien vergeben (Einzelpersonen und Familien; Bildungseinrichtungen; Unternehmungen und Vereine). Eine 27-köpfige Jury bewertete die 19 eingereichten Projekte nach den Kriterien „regionale Verbundenheit“. „soziale Verantwortung“, „Einsatz ökologischer Energien“ und „globale Offenheit“. Außerdem wurden vier Betriebe als „Solidarbetriebe“ ausgezeichnet und die Gleisdorfer Buchhändlerin Helga Plautz erhielt eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk.
Einzelpersonen & Familien
- Projekt „LEBENS-energie-WERK“ (Walter Baierl, Weiz)
Unternehmungen und Vereine
- Projekt „Foodsharing in Weiz“ (Elisabeth Almer)
Bildungseinrichtungen (Zwei punktegleiche Sieger)
- Projekt „GESUNDES erLEBEN“ der HLW Weiz (Armin Friedrich)
- Projekt „Alles fair – alles gut“ der Neuen Musik-Mittelschule Weiz (Margit Zöhrer)
Auszeichnung für das Lebenswerk
- Helga Plautz von der Buchhandlung Plautz, Gleisdorf
Solidarbetriebe 2018
- Bau- und Holzbaufirma Herbitschek (Ratten)
- Kaufhaus Reisinger (Passail)
- Pflasterei und Gartenbau Schmerda (Gleisdorf)
- Agentur Cardamon (Weiz)